Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Marburger Epithetik Studio, Sauer & Sauer GbR, Auf der Pfingstweide 5, 35094 Lahntal, Deutschland, E-Mail: info@epithetik-sauer.de Der Datenschutzbeauftragte ist zu erreichen unter heyData GmbH, Schützenstr. 5, 10117 Berlin, datenschutz@heydata.eu, www.heydata.eu.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Hilfsmittelversorgung und deren administrativer Abwicklung und ggf. zur Benachrichtigung und Erinnerung an fällige Untersuchungen oder Nachsorgetermine, sofern Sie dem zugestimmt haben
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) gilt zusätzlich Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
Die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a sowie Art. 9 Abs. 1 lit. a DSGVO ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe von Abrechnungsdaten von Privatpatienten an den Abrechnungsdienstleister (Optica) sowie die Benachrichtigung und Erinnerung an Folgetermine.
Zudem verarbeiten wir Daten aufgrund der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c sowie Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO im Rahmen der Hilfsmittelversorgung.
Dienstleister, die Software für die Dokumentation und Kommunikation des Prozesses bereitstellen.
Ihre personenbezogenen Daten können weitergegeben werden an:
● Ihre Krankenkasse/Kostenträger,
● Dienstleister für die Verwaltung und Organisation unserer Dienstleistungen,
● Abrechnungsdienstleister (Optica Abrechnungszentrum, Dr. Güldener GmbH, Marienstraße 10, 70178 Stuttgart),
Die Übermittlung der o.g. Daten in ein Drittland findet nicht statt.
Ihre Daten werden für die Dauer der Hilfsmittelversorgung und deren gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert.
Die Einwilligung für die Weitergabe an den Abrechnungsdienstleister wird für einen Zeitraum von drei Jahren nach Ablauf der Versorgung zu Nachweiszwecken aufbewahrt
Personen, die im Rahmen eines Vertragsverhältnisses oder einer sonstigen Beziehung mit uns stehen, müssen uns nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses oder der sonstigen Beziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten können wir in der Regel den Abschluss eines Vertrags oder die Bereitstellung einer Leistung ablehnen oder ein bestehendes Vertragsverhältnis oder eine sonstige Beziehung nicht mehr fortführen. Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet.
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Betroffenen folgende Rechte zu:
Betroffene haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Kontaktdaten der Datenschutz-Aufsichtsbehörden sind unter www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html abrufbar.